amerikan. Wirtschaftswissenschaftler; Nobelpreis 2001 für Ökonomie zus. mit Michael Spence und Joseph E. Stiglitz für s. Forschungen zur asymmetrischen Information in Märkten; u. a. Prof. am Department of Economics in Berkeley 1966-2014; u. a. Mitautor von "Animal Spirits"; verh. mit Janet Yellen (US-Notenbankchefin 2014-2018)
* 17. Juni 1940 New Haven/CT
Herkunft
George A. Akerlof wurde am 17. Juni 1940 in New Haven, Connecticut, geboren. Sein Vater, 1898 in Schweden geboren, war Chemieprofessor an der Yale University, seine Mutter hatte dort ebenfalls Chemie studiert. A. hat einen älteren Bruder namens Carl.
Ausbildung
A. studierte bis 1962 an der Yale University (B.A.-Abschluss) und promovierte dann 1966 am Massachusetts Institute of Technology (MIT).
Wirken
Nach seiner Promotion war A. zunächst vier Jahre Assistant Professor, dann bis 1977 Associate Professor an der University of California in Berkeley. In diesen Jahren nahm er auch eine Gastprofessur am Statistischen Institut in Indien (1967-1968) wahr. Außerdem war er 1973-1974 Senior Staff Economist im Wirtschaftsrat des US-Präsidenten. 1977 wurde er ordentlicher Professor in Berkeley, wechselte aber ein Jahr später als Cassel Professor für Geld- und Wirtschaftsfragen an die London School of Economics. 1980 kehrte er wieder nach Berkeley zurück, wo er seither lehrt.
A. beschäftigte sich ...